PDF Kinderschutz: Risiken erkennen, Spannungsverhältnisse gestalten
Beschreibung Kinderschutz: Risiken erkennen, Spannungsverhältnisse gestalten
/3608946632
Medienberichte über spektakuläre Fälle von Kindesmisshandlung häufen sich. Kinderschutz hat deshalb eine hohe Priorität im politischen und fachlichen Handeln bekommen. Von fachlicher Seite aus geht es darum, Vernachlässigung und Misshandlungen zu verhindern und das Risiko dafür frühzeitig zu erkennen. Die Autoren machen Vorschläge, wie das erreicht werden kann. Dabei diskutieren sie die scheinbar unversöhnlichen Spannungsverhältnisse zwischen- Elternrecht und Kindeswohl,- Frühzeitiger Hilfe und Kontrolle,- Prävention und Intervention.Der Leser erhält grundlegende Hilfestellungen, diese Spannungsverhältnisse in Politik und Verwaltung, in Fachtheorie und Praxis im Interesse eines besseren Kinderschutzes zu gestalten.Mit Beiträgen von Martin Dornes, Martha F. Erickson, Jörg Fegert, Hans-Peter Hartmann, Marianne Leuzinger- Bohleber, Günther Opp, Gerhard J. Suess, Ute Thyen, Haci-Halil Uslucan, Ute Ziegenhain, Holger Ziegler u.a.Zielgruppen:- in Kinder- und Jugendhilfe Tätige- Kinderärzte- Kinder- und Jugendlichen- Psychologen und Psychiater
Kinderschutz: Risiken erkennen, Spannungsverhältnisse gestalten ebooks
Kinderschutz: Risiken erkennen, Spannungsverhältnisse ~ Kinderschutz: Risiken erkennen, Spannungsverhältnisse gestalten. Die Autoren diskutieren im Sinne eines besseren Kinderschutzes die scheinbar unversöhnlichen Spannungsverhältnisse zwischen Elternrecht und Kindeswohl, frühzeitiger Hilfe und Kontrolle, Prävention und Intervention. Hilfen für Kinder optimieren Wie können Vernachlässigung und Misshandlungen von Kindern verhindert und das .
Kinderschutz: Risiken erkennen, Spannungsverhältnisse ~ Kinderschutz: Risiken erkennen, Spannungsverhältnisse gestalten: Risiken erkennen, Spannungsverhltnisse gestalten / Gerhard J. Suess, Wolfgang Hammer / ISBN: 9783608946635 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Klett-Cotta :: Kinderschutz - Gerhard J. Suess, Wolfgang ~ Risiken erkennen, Spannungsverhältnisse gestalten. im Buch blättern; Leseprobe: HTML / PDF; Inhaltsverzeichnis: HTML / PDF; Cover downloaden (300 dpi) Das könnte Sie interessieren. Karl Heinz Brisch, Theodor Hellbrügge (Hrsg.) Bindung und Trauma. Risiken und Schutzfaktoren für die Entwicklung von Kindern. Monika Nienstedt, Arnim Westermann. Pflegekinder und ihre Entwicklungschancen nach .
Kinderschutz: Risiken erkennen, Spannungsverhältnisse ~ Kinderschutz: Risiken erkennen, Spannungsverhältnisse gestalten von Gerhard J. Suess (Herausgeber), Wolfgang Hammer (Herausgeber) (1. September 2010) Gebundene Ausgabe / / ISBN: / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Kinderschutz - - Buch kaufen / Ex Libris ~ Spannungsverhältnisse gestalten Kein anderer Jugendhilfebereich ist so stark durch Spannungsverhältnisse geprägt wie der Kinderschutz. Dies ist kein Zufall. Die Umsetzung des staatlichen Wächteramts als Auswirkung von Artikel 6, Grundgesetz, nach dem die staatliche Gemeinschaft darüber wacht, dass die Eltern die ihnen zuvörderst obliegende Pflicht der Erziehung ihrer Kinder wahrnehmen .
Kinderschutz PDF Download / FAULLOCH PDF ~ Dabei diskutieren sie die scheinbar unversöhnlichen Spannungsverhältnisse zwischen- Elternrecht und Kindeswohl,- Frühzeitiger Hilfe und Kontrolle,- Prävention und Intervention.Der Leser erhält grundlegende Hilfestellungen, diese Spannungsverhältnisse in Politik und Verwaltung, in Fachtheorie und Praxis im Interesse eines besseren Kinderschutzes zu gestalten.Mit Beiträgen von Martin .
Gewalt gegen Kinder und Jugendliche – Erkennen und Handeln ~ Ursachen, Risiko- und Schutzfaktoren 20 1.4. Gewalt in den Neuen Medien 23 2. Erkennen und Handeln - Kinderschutz braucht starke Netze 29 2.1. Elementare Handlungsgrundsätze 29 2.2. Interdisziplinäre Zusammenarbeit – Rahmenbedingungen 30 2.2.1.Zusammenarbeit im Spannungsverhältnis von Prävention und Inter vention 31 2.2.2. Voraussetzungen für gelingende interdisziplinäre Zusammenarbeit .
Schutzauftrag der Jugendhilfe nach §8a SGB VIII ~ Kinderschutz-Zentrum Berlin e.V. Der Schutzauftrag der Jugendhilfe nach § 8 a KJHG . Vortrag auf dem Kinderschutzfachtag des Bezirkes Neukölln am 3. Mai 2006 . Vorbemerkung . Der Schutzauftrag der Jugendhilfe ist gesetzlich geregelt im § 8a des 8. Sozial-gesetzbuches (SGB VIII), das auch Kinder- und Jugendhilfegesetz genannt wird (KJHG). Im Rahmen einer Novellierung des KJHG, die den kecken .
Entwicklung im Spannungsfeld zwischen Nähe und Distanz ~ Bindungsaufbau und Exploration sind grundlegende Entwicklungsaufgaben der frühen Kindheit. Die beiden Verhaltenssysteme stehen im stetigen Wechselprozess zueinander. Für die pädagogische Fachkraft gilt es, diese sensibel wahrzunehmen und durch die Gestaltung der Interaktion zum Kind und der räumlichen Umgebung angemessen und feinfühlig zu befriedigen.
Kindeswohlgefährdung - Erkennen und Helfen ~ KINDESWOHLGEFÄHRDUNG – Erkennen und Helfen Erkennen und Helfen ISBN 978-3-00-026625-6 Gefördert von: Kinderschutz-Zentrum Berlin . 202. 1 11. überarbeitete Aufl age (470 – 490 Tausend) Kinderschutz-Zentrum Berlin KINDESWOHLGEFÄHRDUNG Erkennen und Helfen. 2 Deutsche Bibliothek – CIP - Einheitsaufnahme Kindeswohlgefährdung. Erkennen und Helfen. Hg. Kinderschutz-Zentrum Berlin e.V .
Kindeswohl - Caritas ~ Kinderschutz: Risiken erkennen, Spannungsverhältnisse gestalten. Die Autoren diskutieren im Sinne eines besseren Kinderschutzes die scheinbar unversöhnlichen Spannungsverhältnisse zwischen Elternrecht und Kindeswohl, frühzeitiger Hilfe und Kontrolle, Prävention und Intervention. Buchbesprechung Buch ansehen
Ergebnis: Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) ~ Kinderschutz - Risiken erkennen, Spannungsverhältnisse gestalten. Die Verbesserung des Kinderschutzes ist Thema der vorliegenden Publikation, an der mehrere Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen mitgewirkt haben. Das Buch gibt den Lesenden Hilfestellungen an die Hand, um Kinderschutz in Politik und Verwaltung, Fachtheorie und Praxis optimal zu .
Spezielle Einrichtungen des Kinderschutzes ~ Risiken erkennen, Spannungsverhältnisse gestalten. Klett-Cotta, Stuttgart, S 126–149 Thyen U, Meysen T, Dörries A (2010) Kinderschutz im Spannungsfeld ärztlichen Handelns. In: Suess GJ, Hammer W (Hrsg.)
Hilfe bei Kindesmisshandlung und sexuellem Missbrauch ~ Suess, Gerhard J./Hammer, Wolfgang (Hrsg.)(2010): Kinderschutz. Risiken erkennen, Spannungsverhältnisse gestalten. Stuttgart. Für Eltern. Arbeitskreis Neue Erziehung e.V. Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (Beratungsstellensuche und Online-Beratung; Elterntelefon mit der kostenlosen, bundesweiten Rufnummer: 0800 111 0 550
DJI - Heinz Kindler ~ Kindler, Heinz (2010): Kinderschutz in Europa. Philosophien, Strategien und Perspektiven nationaler und transnationaler Initiativen zum Kinderschutz. In: Müller, Regine/Nüsken, Dirk (Hrsg.): Child Protection in Europe. Von den Nachbarn lernen - Kinderschutz qualifizieren. Münster/New York/München/Berlin: Waxmann, S. 11-29
Klett-Cotta :: Die Stärkung der Eltern-Kind-Bindung ~ Risiken erkennen, Spannungsverhältnisse gestalten. Tessa Baradon, Carol Broughton, Iris Gibbs , Jessica James, Angela Joyce, Judith Woodhead. Psychoanalytische Psychotherapie mit Eltern und Säuglingen . Karl Heinz Brisch (Hrsg.) Familien unter Hoch-Stress. Beratung, Therapie und Prävention für Schwangere, Eltern und Säuglinge in Ausnahmesituationen. Dieses Buch erwerben. broschiert .
Kindesmisshandlung und sexueller Missbrauch ~ Körperliche und seelische Kindesmisshandlung, Kindesvernachlässigung, sexueller Missbrauch. Unter dem Begriff der körperlichen Misshandlung werden alle Formen körperlicher Gewalt gegen ein Kind gefasst, die zu körperlichen Verletzungen führen (können), z.B. Schlagen, Schütteln, Stoßen, Verbrennen, Würgen.
Bücher portofrei bestellen bei bücher ~ bücher ist ein moderner Online-Versandhändler mit einem breiten, aber gleichzeitig auch tiefen Angebot an Büchern und Unterhaltungsmedien wie Games, Musik und Filme. Unser Ziel ist es, Ihnen unsere Leidenschaft für Bücher zu vermitteln und Ihnen den Einkauf von Büchern so einfach wie möglich zu machen: Innerhalb der übersichtlich gestalteten Kategorien Bücher, eBooks, Kinderbücher .
Bewegung braucht das Kind - kindergartenpaedagogik ~ Kinder brauchen Freiräume, da sie sich aktiv an der Gestaltung ihres Lebens beteiligen wollen. Die kindliche Autonomie darf dabei nicht beschränkt werden. Erwachsene sollten auf dem Weg der Erziehung zur Selbstständigkeit und zur Eigenverantwortung zwar ein "Sicherheitsnetz" spannen - dann aber müssen sie ihre Kinder auch alleine balancieren lassen. Pädagogen sehen hierin einen .
Spezielle Einrichtungen des Kinderschutzes / SpringerLink ~ Uslucan HH (2010) Kinderschutz im Spannungsfeld unterschiedlicher kultureller Kontexte. In: Suess GJ, Hammer W (Hrsg.) Kinderschutz. Risiken erkennen, Spannungsverhältnisse gestalten. Klett-Cotta, Stuttgart, S 150-165 Google Scholar
Opferkind (Buch - Gebunden) ~ Astrid Dauster lebt ein scheinbar normales Leben - bis plötzlich ihre vergessene Vergangenheit wie ein kalter Schock über sie hereinbricht. In ihren ersten 13 Lebensjahren wurde sie von ihrem Vater und anderen Mitgliedern einer Satanisten-Loge auf grausamste Weise gequält. Und dann taucht mitten in diesem Abgrund der Kindheitserinnerungen ein außergewöhnliches, liebevolles Licht auf .
Prävention / SpringerLink ~ Uslucan HH (2010) Kinderschutz im Spannungsfeld unterschiedlicher kultureller Kontexte. In: Suess GJ, Hammer W (Hrsg.) Kinderschutz. Risiken erkennen, Spannungsverhältnisse gestalten. Klett-Cotta, Stuttgart, S 150-165 Google Scholar
MPG - Gesetz über Medizinprodukte ~ (2) Besteht ein einschlägiges Risiko, so müssen Medizinprodukte, die auch Maschinen im Sinne des Artikels 2 Buchstabe a der Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über Maschinen (ABl. L 157 vom 9.6.2006, S. 24) sind, auch den grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen gemäß Anhang I der genannten Richtlinie entsprechen, sofern diese .
Hausarbeiten: Referate, Bachelorarbeiten ~ Hausarbeiten: Über 180.000 Seminararbeiten, Referate und Hausarbeiten. Eigene Texte kostenlos veröffentlichen & Geld verdienen! Für Schüler und Studenten
Thalia Online Shop / Bücher, eBooks, Spielzeug, uvm. kaufen ~ Buch-Bestseller. Der Heimweg . Der Heimweg (115) 22,99 € Es ist Samstag, kurz nach 22.00 Uhr.