PDF Ab nach Schwedt! Die Geschichte des DDR-Militärstrafvollzugs
Beschreibung Ab nach Schwedt! Die Geschichte des DDR-Militärstrafvollzugs
/3861536382
»Ab nach Schwedt!« war eine Drohung, die Angst und Schrecken unter den Soldaten der Nationalen Volksarmee (NVA) auslöste. Der Name der kleinen Stadt an der Oder wurde ab 1968 zum Synonym für das einzige Militärgefängnis der DDR. 1982 entstand daraus die berüchtigte Disziplinareinheit der NVA. Erstmals liegt nun eine Arbeit vor, die die Geschichte des »Armeeknastes« anhand neuester Forschungsergebnisse wissenschaftlich darstellt. Der Autor beschreibt die Organisation des militärischen Strafvollzugs und gibt einen Einblick in den Alltag der Gefangenen. Ein umfangreicher Dokumentenanhang und ein Bildteil komplettieren die Studie. (Anmerkung: Dieses Buch enthält 83 Abbildungen.)
Ab nach Schwedt! Die Geschichte des DDR-Militärstrafvollzugs PDF ePub
Ab nach Schwedt! Die Geschichte des DDR ~ »Ab nach Schwedt!« war eine Drohung, die Angst und Schrecken unter den Soldaten der Nationalen Volksarmee (NVA) auslöste. Der Name der kleinen Stadt an der Oder wurde ab 1968 zum Synonym für das einzige Militärgefängnis der DDR. 1982 entstand daraus die berüchtigte Disziplinareinheit der NVA. Erstmals liegt nun eine Arbeit vor, die die Geschichte des »Armeeknastes« anhand neuester .
Ch. Links Verlag / Ab nach Schwedt! - Die Geschichte des ~ Cover Download. Titel vergriffen 40.00 EUR . Die Geschichte des DDR-Militärstrafvollzugs Erschienen: April 2016 Auflage: 3. Erstveröffentlichung: April 2011 Ausstattung: Broschur Format: 14,8 x 21,0 cm Seitenzahl: 496 Abbildungen s/w: 83 ISBN: 978-3-86153-638-3 Reihe / Kategorie: Forschungen zur DDR-Gesellschaft »Ab nach Schwedt!« war eine Drohung, die Angst und Schrecken unter den .
Rüdiger Wenzke, Ab nach Schwedt! Die Geschichte des DDR ~ Rüdiger Wenzke, Ab nach Schwedt! Die Geschichte des DDR-Militärstrafvollzuges (Forschun-gen zur DDR-Gesellschaft), Christoph Links Verlag, Berlin 2011, 492 S., brosch., 39,90 €. Der Autor, Wissenschaftlicher Direktor am Militärgeschichtlichen Forschungsamt (MGFA) in Potsdam, hat eine umfassende Geschichte des „Armeeknasts“ der DDR vorgelegt und damit wissenschaftliches Neuland .
Mythos Schwedt: DDR-Militärstrafvollzug und NVA ~ Schwedt war ab 1968 der Standort des DDR-Militärstrafvollzugs und für nahezu jeden männlichen wehrpflichtigen DDR-Bürger ein negativ besetzter Begriff. Die dort praktizierte Kombination von Freiheitsentzug mit Schichtarbeit, militärischer Ausbildung und politischer Schulung bedeutete gegenüber anderen Gefängnissen eine verschärfte Situation, auch wenn die in Schwedt maximal zu .
Ab nach Schwedt! Die Geschichte des DDR ~ Ab nach Schwedt! Die Geschichte des DDR-Militärstrafvollzugs von Rüdiger Wenzke (7. August 2013) Broschiert / / ISBN: / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
[PDF] Mythos Schwedt Full Download-BOOK ~ Download Mythos Schwedt books, Schwedt war ab 1968 der Standort des DDR-Militärstrafvollzugs und für nahezu jeden männlichen wehrpflichtigen DDR-Bürger ein negativ besetzter Begriff. Die dort praktizierte Kombination von Freiheitsentzug mit Schichtarbeit, militärischer Ausbildung und politischer Schulung bedeutete gegenüber anderen Gefängnissen eine verschärfte Situation, auch wenn die .
Ab nach Schwedt! Die Geschichte des DDR ~ (Download) Advances in Cryptology -- CRYPTO 2003: 23rd Annual International Cryptology Conference, Santa Barbara, California, USA, August 17-21, 2003, Proceedings (Lecture Notes in Computer Science) pdf by Dan Boneh (Download) Gmat: With Computer Adaptive Tests on Disk pdf by Thomas H. Martinson (Download) Meet the Stars of Popular pdf by Samantha Calderone (Download) Rocket Mass Heaters .
"Ab nach Schwedt!" - Die fast vergessene Geschichte des ~ "Ab nach Schwedt!" Die fast vergessene Geschichte des DDR-Militärgefängnisses . Genaues wusste kaum jemand. Unter NVA-Soldaten kursierten Schreckensgeschichten.
Der Mythos Schwedt - über das Militärgefängnis der NVA ~ Buchtipp Rüdiger Wenzke: "Ab nach Schwedt! Die Geschichte des DDR-Militärstrafvollzugs" 492 Seiten, Berlin: Links Verlag 2011, ISBN: ISBN: 978-3-86153-638-3 Neuer Bereich
Militärgefängnis Schwedt – Wikipedia ~ Rüdiger Wenzke: Ab nach Schwedt! Die Geschichte des DDR-Militärstrafvollzugs. Ch. Links, Berlin 2011, ISBN 3-86153-638-2 (Abstract auf der Homepage des Verlags (Memento vom 26. Dezember 2013 im Webarchiv archive.today)). Nicole Kampa: Die Strafgewalt der Kommandeure in der Nationalen Volksarmee (NVA). Eine rechtshistorische und .
Ab nach Schwedt! Die Geschichte des DDR-Militärstrafvollzugs ~ von Rüdiger Wenzke · Daten des Taschenbuchs Ab nach Schwedt! Die Geschichte . Ab nach Schwedt! Die Geschichte des DDR-Militärstrafvollzugs. von Rüdiger Wenzke. Taschenbuch. Details (Deutschland) ISBN: 978-3-86153-638-3. ISBN-10: 3-86153-638-2. Ch. Links Verlag · 2016 .
Ab nach Schwedt! — recensio ~ Ab nach Schwedt! Untertitel Die Geschichte des DDR-Militärstrafvollzugs Erscheinungsjahr 2011 Erscheinungsort Berlin Verlag Links Umfang 492 ISBN 978-3-86153-638-3 Thematische Klassifikation Militär- und Kriegsgeschichte Zeitliche Klassifikation 20. Jahrhundert → 1940 - 1949, 20. Jahrhundert → 1950 - 1959, 20. Jahrhundert → 1960 - 1969 .
9783862840922 - Ab nach Schwedt! - Die Geschichte des DDR ~ Ab nach Schwedt! - Die Geschichte des DDR-Militärstrafvollzugs. Finden Sie alle Bücher von Wenzke, Rüdiger. Bei der Büchersuchmaschine eurobuch können Sie antiquarische und Neubücher vergleichen und sofort zum Bestpreis bestellen. 9783862840922. ´Ab nach Schwedt!´ war eine Drohung, die Angst und.
Suchergebnis auf für: Militärgefängnis Schwedt ~ Bücher Los Suche Hallo Lieferadresse wählen Bestseller Basics Prime Video Angebote Neuerscheinungen Hilfe Elektronik & Foto Küche, Haushalt & Wohnen Computer Sport & Freizeit Geschenkideen Gutscheine Coupons Shopping-Tipps Gratis-Versand Verkaufen .
: Ab nach Schwedt! Die Geschichte des DDR ~ Compra Ab nach Schwedt! Die Geschichte des DDR-Militärstrafvollzugs. SPEDIZIONE GRATUITA su ordini idonei
NVA-Militärgefängnis Schwedt, Uckermark, Schwedt/Oder ~ Rüdiger Wenzke, Ab nach Schwedt! Die Geschichte des DDR-Militärstrafvollzugs, Berlin 2011; Paul Brauhnert/Ilja Hübner/Arno Polzin (Hg.), Der DDR-Militärstrafvollzug und die Disziplinareinheit in Schwedt (1968-1990). Zeitzeugen brechen ihr Schweigen, Berlin 2011 ; aufklappen einklappen. Allein schon die Erwähnung des Namens „Schwedt“ löste unter Wehrdienstleistenden in der DDR Angst .
Rüdiger Wenzke – Wikipedia ~ Ab nach Schwedt! Die Geschichte des DDR-Militärstrafvollzugs. Ch. Links, Berlin 2011, ISBN 978-3-86153-638-3. Ulbrichts Soldaten. Die Nationale Volksarmee 1956 bis 1971 (= Militärgeschichte der DDR. Bd. 22). Hrsg. vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Ch. Links, Berlin 2013, ISBN 978-3-86153-696-3. Nationale Volksarmee. Die Geschichte.
Kommandantendienst – Wikipedia ~ Der Kommandantendienst (KD), oder später auch Militärstreife war eine besondere Dienstaufgabe der Nationalen Volksarmee der DDR.. Diese Einheiten existierten nicht als selbstständige Einheiten oder als Spezialeinheiten innerhalb von bestimmten Truppen. Der Kommandantendienst wurde ähnlich wie Wacheinheiten aus einem Offizier und Mannschaftsdienstgraden gebildet.
Ab nach Schwedt! - Rüdiger Wenzke - Buch kaufen / Ex Libris ~ »Ab nach Schwedt!« war eine Drohung, die Angst und Schrecken unter den Soldaten der Nationalen Volksarmee (NVA) auslöste. Der Name der kleinen Stadt an der Oder wurde ab 1968 zum Synonym für das einzige Militärgefängnis der DDR. 1982 entstand daraus die berüchtigte Disziplinareinheit der NVA. Erstmals liegt nun eine Arbeit vor, die die Geschichte des »Armeeknastes« anhand neuester .
Publikationen / Stadtmuseum Schwedt/Oder ~ In: Hinter Gittern. Zur Geschichte der Inhaftierung zwischen Bestrafung, Besserung und politischem Ausschluss vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, hrsg. von Silke Klewin, Herbert Reinke und Gerhard Sälter, Leipzig 2010, S. 219–240. Rüdiger Wenzke: Ab nach Schwedt! Die Geschichte des DDR-Militärstrafvollzugs. Berlin 2011.
Ulbrichts Soldaten: Die Nationale Volksarmee 1956 bis 1971 ~ Geschichte der Kasernierten Volkspolizei der DDR 1952 bis 1956« eine umfassende Arbeit zur Vorgeschichte der Nationalen Volksarmee (NVA) vorgelegt wurde, wird nun die Geschichte der NVA in der »Ulbricht-Ära« dargestellt. Es geht um die Etappe ihres Aufbaus und ihrer Konsolidierung als sozialistische Koalitionsarmee im Warschauer Pakt in der Zeit von Mitte der 1950er Jahre bis 1970/71 .
Schwedt/Oder – Wikipedia ~ Schwedt/Oder liegt im Osten der Uckermark, einer seenreichen Landschaft zwischen unterer Oder und oberer Havel.Die Uckermark ist gekennzeichnet durch von der Eiszeit hinterlassene Grundmoränenplatten und Endmoränenhügel.Die Stadt wurde auf einer Sanderterrasse, die nur wenig über den ausgedehnten Poldern des Odertals liegt, gebaut. Am Schwedt gegenüberliegenden Ostufer der Oder erheben .
Thomas Welz – Wikipedia ~ Die Geschichte der Jahre 1989/90. Piper-Verlag, München–Zürich 2008, ISBN 978-3-492-05155-2. Rainer Eppelmann: Fremd im eigenen Haus. Mein Leben im anderen Deutschland. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003, ISBN 3-462-02279-2. Beitrag im RBB-Magazin Stilbruch: Ab nach Schwedt! Die Geschichte des DDR-Militärstrafvollzugs