Buch Die Pro-Bewegung: Geschichte, Inhalte, Strategien der 'Bürgerbewegung Pro Köln' und der 'Bürgerbewegung Pro NRW'
Beschreibung Die Pro-Bewegung: Geschichte, Inhalte, Strategien der 'Bürgerbewegung Pro Köln' und der 'Bürgerbewegung Pro NRW'
/389771504X
In diesem Buch wird auf die Geschichte, inhaltliche Aussagen und Strukturen der Pro-Bewegung eingegangen. Neben der islamfeindlichen Agitation versucht sie besonders bei den Themenbereichen 'Innere Sicherheit', Korruption, 'Bürgernähe' und 'Abwehr des Multikulturalismus' im Hinblick auf die anstehenden Landestagswahlen im Jahre 2010 zu punkten. Unter dem Gewand einer 'Bürgerbewegung' transportiert die Pro-Bewegung rassistische Botschaften und bietet 'einfache Lösungen' für komplexe gesellschaftliche und soziale Problemlagen an.Spätestens seit ihren Wahlerfolgen ist eine intensivere Auseinandersetzung mit der 'Bürgerbewegung Pro Köln' und der 'Bürgerbewegung Pro NRW' notwendig geworden.
Die Pro-Bewegung: Geschichte, Inhalte, Strategien der 'Bürgerbewegung Pro Köln' und der 'Bürgerbewegung Pro NRW' ebooks
Die Pro-Bewegung: Geschichte, Inhalte, Strategien der ~ Die Pro-Bewegung: Geschichte, Inhalte, Strategien der 'Bürgerbewegung Pro Köln' und der 'Bürgerbewegung Pro NRW': : Lausberg, Michael: Bücher
kritisch-lesen - Die Pro-Bewegung ~ Geschichte, Inhalte und Strategien der ‚Bürgerbewegung Pro Köln‘ und der ‚Bürgerbewegung Pro NRW‘“ von Michael Lausberg. In dem ca. 160 Seiten starken Werk wird zunächst der Begriff Rechtspopulismus definiert, bevor jeweils die Entwicklungsschritte und die thematische Fokussierung der Parteien Pro Köln und Pro NRW vorgestellt bzw. untersucht werden sollen.
Antifaschismus : Die Pro-Bewegung - Bücher der Kritik ~ Die Pro-Bewegung Geschichte, Inhalte, Strategien der »Bürgerbewegung Pro Köln« und der »Bürgerbewegung Pro NRW« ISBN 978-3-89771-504-2. Erscheinungsdatum: März 2010. Seiten: 165. Ausstattung: softcover. 13,00 € zu Favoriten zufügen. Beschreibung. Erschienen 2010 Im Zuge aktueller antimuslimisch-rassistischer Debatten um die Äußerungen Sarrazins oder des Schweizer Minarettverbots .
Michael Lausberg: Die Pro-Bewegung: Geschichte, Inhalte ~ Bei nachschauen : Michael Lausberg: Die Pro-Bewegung: Geschichte, Inhalte, Strategien der »Bürgerbewegung Pro Köln« und der »Bürgerbewegung Pro NRW«.Unrast, 2010. Broschiert, 165 Seiten: Anfang
Michael Lausberg "Die Pro-Bewegung" - junge Welt ~ Geschichte, Inhalte, Strategien der »Bürgerbewegung Pro Köln« und der »Bürgerbewegung Pro NRW«. Im Zuge aktueller antimuslimisch-rassistischer Debatten um die Äußerungen Sarrazins oder des Schweizer Minarettverbots zeigt sich die Brisanz einer demagogischen und populistischen Bewegung.
Die Pro-Bewegung - Ein Buch über die Parteien “Pro Köln ~ Beim Unrast-Verlag erschien im Februar das Buch „Die Pro-Bewegung. Geschichte, Inhalte und Strate- gien der ‚Bürgerbewegung Pro Köln‘ und der ‚Bürgerbewegung Pro NRW‘“ von Michael Lausberg. In dem ca. 160 Seiten starken Werk wird zunächst der Begriff Rechts-populismus definiert, bevor jeweils die Entwicklungsschritte und die thematische Fokussierung der Parteien „Pro Köln .
Buch zur "Pro Bewegung": Extrem rechtes Denken gerade noch ~ Dass fehlende NS-Verherrlichung und fehlender Antisemitismus allerdings nicht zwingend eine demokratische Partei ergeben, belegt in großer Beispielfülle das Buch „Die Pro-Bewegung. Geschichte, Inhalte, Strategien der „Bürgerbewegung Pro Köln“ und der „Bürgerbewegung Pro NRW“ von Michael Lausberg.
Pro-Bewegung – Wikipedia ~ Geschichte. Die sogenannte Pro-Bewegung entstand im Jahr 1996 mit der Gründung der Wählergemeinschaft Bürgerbewegung pro Köln.Laut dem Soziologen Alexander Häusler von der Arbeitsstelle Neonazismus der FH Düsseldorf ist die Bezeichnung „Bürgerbewegung“ irreführend, da sich die Mitglieder nicht aus Bürgern zusammensetzen, die aus einem bestimmten Anlass oder einem Ziel politisch .
Bürgerbewegung pro Köln – Wikipedia ~ Die Bürgerbewegung pro Köln war eine rechtsextreme Wählergruppe, die im Stadtrat von Köln vertreten war und als Teil der „Pro-Bewegung“ galt. Sie stellte sich in der Öffentlichkeit als eine demokratische Bürgerbewegung dar und bediente sich dabei der Themen und Kampagneformen des Rechtspopulismus.Inhaltlich richtete sie sich vornehmlich gegen Einwanderung und eine angebliche .
Bürgerbewegung pro NRW – Wikipedia ~ Geschichte. Die Partei hat ihren Ursprung in der Bürgerbewegung pro Köln.Diese wurde am 5. Juni 1996 gegründet und gilt als Keimzelle der so genannten „Pro-Parteien“. Sämtliche nachfolgende Parteien (pro NRW, pro Deutschland, diverse Vereine) sind auf diesen Verein bzw. dessen Akteure zurückzuführen.Damals wurde Sven Möller, vorher Mitglied der DLVH, zum ersten Vorsitzenden gewählt.
Die Pro-Bewegung (Buch, Unrast Verlag, Neonazis / Neue ~ Mitglieder von »Pro Köln« haben zusammen mit politisch Gleichgesinnten und kommunalen rechten Mandatsträgern die »Bürgerbewegung pro NRW« ins Leben gerufen. Auf ihrem Gründungsparteitag 2007 in Bonn wurde die Umwandlung zu einer landesweiten Regionalpartei beschlossen, die sich sowohl an den Kommunalwahlen 2009 als auch an der Landtagswahl 2010 beteiligen wollte.
Bürgerbewegung_pro_NRW : definition of Bürgerbewegung_pro ~ Definitions of Bürgerbewegung_pro_NRW, synonyms, antonyms, derivatives of Bürgerbewegung_pro_NRW, analogical dictionary of Bürgerbewegung_pro_NRW (German)
Bürgerbewegung pro NRW - newikis ~ Die Bürgerbewegung pro Nordrhein-Westfalen (Kurzbezeichnung: pro NRW) war eine rechtsextreme und verfassungsfeindliche deutsche Kleinstpartei.Sie war Teil der Pro-Bewegung.Sie wurde am 24. März 2019 als Partei von ihren Mitgliedern aufgelöst und in einen Verein umgewandelt. Geschichte. Die Partei hat ihren Ursprung in der Bürgerbewegung pro Köln. .
Bürgerbewegung pro Deutschland – Wikipedia ~ Die Bürgerbewegung pro Deutschland (Kurzbezeichnung: pro Deutschland) war eine rechtsextreme deutsche Kleinpartei. Im Verfassungsschutzbericht des Landes Nordrhein-Westfalen über das Jahr 2011 wurde pro Deutschland im Bereich Rechtsextremismus genannt. Demnach bestanden Anhaltspunkte für den Verdacht extremistischer Bestrebungen. Sie war Teil der Pro-Bewegung.
Bürgerbewegung pro Köln ~ Parteivorsitzender Markus Beisicht Stellve
Michael Lausberg – Wikipedia ~ Die Pro-Bewegung. Geschichte, Inhalte, Strategien der „Bürgerbewegung Pro Köln“ und der „Bürgerbewegung Pro NRW“. Unrast, Münster 2010. Kant und die Erziehung. Tectum, Marburg 2009. DDR 1946–1961. Tectum, Marburg 2009. Bakunins Philosophie des kollektiven Anarchismus. Unrast, Münster 2008 (Magisterarbeit Uni Köln). Hugenotten in .
Buch zur „Pro Bewegung“: Extrem rechtes Denken gerade noch ~ Allgemein werden ?Pro Köln? und ?Pro NRW? als ?rechtspopulistisch? bezeichnet, um auszudrücken, dass sie nicht offen rechtsextrem agiert. Dass fehlende NS-Verherrlichung und fehlender Antisemitismus allerdings nicht zwingend eine demokratische Partei ergeben, belegt in großer Beispielfülle das Buch ?Die Pro-Bewegung. Geschichte, Inhalte, Strategien der ?Bürgerbewegung Pro Köln? und der .
Eine "deutsche Rechte ohne Antisemitismus"? - haGalil ~ Kritische Betrachtung einer „deutsch-israelischen Konferenz“ in Gelsenkirchen und der damit verbundenen Strategie von „Pro NRW“… Von Heiko Klare, Bernhard Steinke und Michael Sturm Am 4. April 2011 veranstaltete die rechtspopulistische „Bürgerbewegung Pro NRW“1 unter dem Motto: „Islamisierung stoppen – Demokratie durchsetzen“ eine „deutsch-israelische Konferenz“, die .
Bürgerbewegung pro NRW ~ Parteivorsitzender Markus Beisicht
Bürgerbewegung – Wikipedia ~ Eine Bürgerbewegung war in der jüngeren deutschen Geschichte eine Organisationsform von politischen Gruppierungen während der . In den Bürgerbewegungen der 1960er Jahre entstanden daraus neue methodische Herangehensweisen der basisdemokratischen Entscheidungsfindung in Gruppen wie beispielsweise die Zukunftswerkstätten. Literatur. Wolfgang Ullmann: Bürgerbewegungen und Parlament. In: R
Antiziganismus bei der Pro-Bewegung / de.indymedia ~ Informationen von der Bürgerbewegung pro Köln e.V., Nr.7, 3.Quartal 2004, Köln 2004. Regina Wilden: Gegenrede zum Antrag des Integrationsrates auf Förderung Interkultureller Zentren vom 5.7.2005, Köln 2005. Pro Köln (Hrsg.): Informationen der Fraktion pro Köln im Rat der Stadt Köln, Nr.15, 3.Quartal 2006, Köln 2006
›Nationale Opposition‹ in der demokratischen Gesellschaft ~ Lausberg, Michael (2010): Die Pro-Bewegung. Geschichte, Inhalte, Strategien der »Bürgerbewegung Pro Köln« und der »Bürgerbewegung Pro NRW«. Münster: Unrast. Geschichte, Inhalte, Strategien der »Bürgerbewegung Pro Köln« und der »Bürgerbewegung Pro NRW«.
Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung ~ Rezension von Michael Lausberg: Die Pro-Bewegung. Geschichte, Inhalte, Strategien der Bürgerbewegung Pro Köln und der Bürgerbewegung Pro NRW. In: stattweb (März). Geschichte, Inhalte, Strategien der Bürgerbewegung Pro Köln und der Bürgerbewegung Pro NRW.
Michael Lausberg - ~ Die Pro-Bewegung: Geschichte, Inhalte, Strategien der 'Bürgerbewegung Pro Köln' und der 'Bürgerbewegung Pro NRW' 01.02.2010
Geschichte des Islams in Deutschland - Muslimische ~ Geschichte, Inhalte, Strategien der „Bürgerbewegung Pro Köln“ und der „Bürgerbewegung Pro NRW“, Münster 2010, S. 70 Seiten: 1 2 3 Zurück zur Startseite