Buch lesen Das neue Recht für behinderte Beschäftigte: Inklusion am Arbeitsplatz - Bundesteilhabegesetz als Herausforderung für Vertretungen, Arbeitgeber und ... Vertretungen, Arbeitgeber und Anwaltschaft
Beschreibung Das neue Recht für behinderte Beschäftigte: Inklusion am Arbeitsplatz - Bundesteilhabegesetz als Herausforderung für Vertretungen, Arbeitgeber und ... Vertretungen, Arbeitgeber und Anwaltschaft
/3848736020
Das neue Recht der Schwerbehindertenvertretung ist in Kraft. Kompliziert und verschachtelt sind die Neuregelungen angelegt. Das Bundesteilhabegesetz - BTHG mit seinen Verbesserungen für die selbstbestimmte Lebensführung tritt gestuft bis 2020 in Kraft. Die neuen Regeln für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und deren Vertretungen sind vorgezogen worden. Sie gelten in einer ersten Stufe bereits seit dem 30.12.2016. Die zweite Stufe beginnt am 1.1.2018. Das Handbuch verschafft den Durchblick. Es liefert der Praxis in Betrieben und Dienststellen alle notwendigen Informationen: von der erforderlichen Inklusionsvereinbarung bis zur Stärkung der Rechtsstellung von SBV, Personal- und Betriebsrat. Einen Schwerpunkt der Erläuterung bildet die für Arbeitgeber wie Arbeitnehmer besonders wichtige neue Unwirksamkeitsklausel; denn ohne ordnungsgemäße Anhörung der SBV ausgesprochene Kündigungen sind unwirksam. Auch auf alle anderen neuen Fragen gibt der Band Antwort: Was soll die „Inklusionsvereinbarung“ bewirken? Welche neue Rolle spielt dabei das Integrationsamt? Wann besteht bei Umstrukturierungen ein Übergangsmandat der SBV? Wie verbessert sich die Rechtsstellung der SBV bei Verhinderung, Heranziehung, Freistellung, Schulung und Bürounterstützung? Welches Wahlverfahren gilt für überörtliche Wahlen? SBV-Wahlen auch für schwerbehinderte und gleichgestellte Soldaten? Wann ist eine Anhörung ordnungsgemäß? Wann ist die Kündigung unwirksam? Was ändert sich bei der Feststellung des GdB, dem Nachteilsausgleich, den Merkzeichen und der Ausgleichsabgabe? Welchen Schutz haben schwerbehinderte Telearbeiter? Professor Franz Josef Düwell und Christoph Beyer geben Antworten für die Praxis: Prof. Franz Josef Düwell führte als Vorsitzender Richter am BAG in dem für das Schwerbehindertenrecht zuständigen Senat bis zu seiner Pensionierung den Vorsitz. Er ist Mitherausgeber des Standardkommentars zum SGB IX und wird regelmäßig vom Bundestag als Sachverständiger angehört. Christoph Beyer ist Leiter des Integrationsamts beim Landschaftsverband Rheinland in Köln.
Lesen Sie das Buch Das neue Recht für behinderte Beschäftigte: Inklusion am Arbeitsplatz - Bundesteilhabegesetz als Herausforderung für Vertretungen, Arbeitgeber und ... Vertretungen, Arbeitgeber und Anwaltschaft
Das neue Recht für behinderte Beschäftigte (Buch ~ Titel: Das neue Recht für behinderte Beschäftigte Autor/en: Franz Josef Düwell, Christoph Beyer ISBN: 3848736020 EAN: 9783848736027 Inklusion am Arbeitsplatz - Bundesteilhabegesetz als Herausforderung für Vertretungen, Arbeitgeber und Anwaltschaft.
Das neue Recht für behinderte Beschäftigte: Inklusion am ~ Das neue Recht für behinderte Beschäftigte: Inklusion am Arbeitsplatz - Bundesteilhabegesetz als Herausforderung für Vertretungen, Arbeitgeber und . Vertretungen, Arbeitgeber Und Anwaltschaft / Düwell, Franz Josef, Beyer, Christoph / ISBN: 9783848736027 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Das neue Recht für behinderte Beschäftigte: Inklusion am ~ Das neue Recht für behinderte Beschäftigte: Inklusion am Arbeitsplatz - Bundesteilhabegesetz als Herausforderung für Vertretungen, Arbeitgeber und Anwaltschaft. Franz Josef Düwell, Christoph Beyer. Nomos, 2017 - 189 Seiten. 0 Rezensionen. Das neue Recht der Schwerbehindertenvertretung ist in Kraft. Kompliziert und verschachtelt sind die Neuregelungen angelegt. Das Bundesteilhabegesetz .
Das neue Recht für behinderte Beschäftigte: Inklusion am ~ Das neue Recht für behinderte Beschäftigte: Inklusion am Arbeitsplatz - Bundesteilhabegesetz als Herausforderung für Vertretungen, Arbeitgeber und Anwaltschaft. Franz Josef Düwell, Christoph Beyer. Nomos, 2017 - Discrimination in employment - 189 pages. 0 Reviews. Das neue Recht der Schwerbehindertenvertretung ist in Kraft. Kompliziert und verschachtelt sind die Neuregelungen angelegt. Das .
Nomos Praxis NomosPraxis Düwell / Beyer ~ Das neue Recht für behinderte Beschäftigte Inklusion am Arbeitsplatz – Bundesteilhabegesetz als Herausforderung für Vertretungen, Arbeitgeber und Anwaltschaft Nomos Düwell / Beyer NomosPraxis Das neue Recht für behinderte Beschäftigte Düwell / Beyer Nomos Praxis ISBN 978-3-8487-3602-7 BUC_Duewell_3602-7.indd 1 09.05.17 10:02. Das neue Recht für behinderte Beschäftigte Inklusion am .
Das neue Recht für behinderte Beschäftigte von Franz-Josef ~ Das neue Recht für behinderte Beschäftigte. Inklusion am Arbeitsplatz - Bundesteilhabegesetz als Herausforderung für Vertretungen, Arbeitgeber und Anwaltschaft. 38,00 € versandkostenfrei * inkl. MwSt. In den Warenkorb. Sofort lieferbar. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. 0 °P sammeln. Franz-Josef Düwell, Christoph Beyer Das neue Recht für behinderte Beschäftigte. Inklusion am .
Franz Josef Düwell, Christoph Beyer: Das neue Recht für ~ Franz Josef Düwell, Christoph Beyer: Das neue Recht für behinderte Beschäftigte. Inklusion am Arbeitsplatz - Bundesteilhabegesetz als Herausforderung für Vertretungen, Arbeitgeber und Anwaltschaft. Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2017. 189 Seiten. ISBN 978-3-8487-3602-7. 38,00 EUR. Reihe: NomosPraxis. Recherche bei DNB KVK GVK. Besprochenes Werk kaufen über socialnet Buchversand .
Das neue Recht für behinderte Beschäftigte - Düwell ~ Das neue Recht für behinderte Beschäftigte Inklusion am Arbeitsplatz - Bundesteilhabegesetz als Herausforderung für Vertretungen, Arbeitgeber und Anwaltschaft von Fanz Josef Düwell, Christoph Beyer. ISBN-13: 978-3-8487-3602-7: Schriftenreihe: Nein: Erscheinungsjahr: 2017: Verlag: Nomos Verlag: Ausgabe: 1. Auflage 2017: Umfang / Format: 189 Seiten, Kartoniert: Medium: Buch: Sofort lieferbar .
Bundesteilhabegesetz – Wikipedia ~ Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) ist ein in der zweiten von vier Reformstufen in Kraft getretenes Bundesgesetz, mit dem der Gesetzgeber sich das Ziel gesetzt hatte, auch im Hinblick auf die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) eine zeitgemäßere Gestaltung mit besserer Nutzerorientierung und Zugänglichkeit sowie eine höhere Effizienz der deutschen Eingliederungshilfe zu erreichen.
Bücher Inklusion und Arbeit - JOBinklusive ~ Düwell, Franz Josef; Beyer, Christoph (2017): Das neue Recht für behinderte Beschäftigte. Inklusion am Arbeitsplatz – Bundesteilhabegesetz als Herausforderung für Vertretungen, Arbeitgeber und Anwaltschaft. Baden-Baden: Nomos (NomosPraxis). Online verfügbar. Eikötter, Mirko (2017): Inklusion und Arbeit. Zwischen Rechts- und Ermessensanspruch: Rechte und Leistungen zur Teilhabe am .
Das neue Recht für behinderte Beschäftigte von Franz Josef ~ Das neue Recht für behinderte Beschäftigte. Inklusion am Arbeitsplatz - Bundesteilhabegesetz als Herausforderung für Vertretungen, Arbeitgeber und Anwaltschaft Franz Josef Düwell, Christoph Beyer (Autoren) Buch / Softcover. 189 Seiten. 2017 Nomos (Verlag) 978-3-8487-3602-7 (ISBN) 38, 00 € .
Kommentare zum SGB IX - AGSV Bayern ~ Das neue Recht für behinderte Beschäftigte : Inklusion am Arbeitsplatz - Bundesteilhabegesetz als Herausforderung für Vertretungen, Arbeitgeber und Anwaltschaft. Düwell/Beyer. Nomos Verlagsgesellschaft ISBN 978-3-8487-3602-7 Preis: 38 € 1. Auflage 2017. SGB IX – Sozialgesetzbuch Neuntes Buch Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen Kommentar. Feldes • Kohte • Stevens-Bartol .
Kommentierte Literaturliste (Auswahl) ~ Düwell, F. J. und Beyer, C. (2017): Das neue Recht für behinderte Beschäftigte. Inklusion am Arbeitsplatz - Bundesteilhabegesetz als Herausforderung für Vertretungen, Arbeitgeber und Anwaltschaft. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. Die Autoren liefern notwendige Informationen für die Praxis in Betrieben und Dienststellen. Dabei gehen sie beispielsweise auf Fragen wie der nach der .
:Kundenrezensionen: Das neue Recht für behinderte ~ Finden Sie hilfreiche Kundenrezensionen und Rezensionsbewertungen für Das neue Recht für behinderte Beschäftigte: Inklusion am Arbeitsplatz - Bundesteilhabegesetz als Herausforderung für Vertretungen, Arbeitgeber und Anwaltschaft auf . Lesen Sie ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen von unseren Nutzern.
Das neue Recht für behinderte Beschäftigte Buch ~ Das neue Recht der Schwerbehindertenvertretung ist in Kraft. Kompliziert und verschachtelt sind die Neuregelungen angelegt. Das Bundesteilhabegesetz - BTHG mit seinen Verbesserungen für die selbstbestimmte Lebensführung tritt gestuft bis 2020 in Kraft. Die neuen Regeln für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und deren Vertretungen sind vorgezogen .
Download Das neue Recht für behinderte Beschäftigte PDF ~ Das neue Recht für behinderte Beschäftigte : Inklusion am Arbeitsplatz, Bundesteilhabegesetz als Herausforderung für Vertretungen, Arbeitgeber und Anwaltschaft F. Düwell , und C. Beyer . NomosPraxis Nomos , Baden-Baden, 1.
Franz Josef Düwell – Wikipedia ~ Franz Josef Düwell (* 28.Oktober 1946 in Dortmund) ist ein deutscher Jurist, Vorsitzender Richter a. D. am Bundesarbeitsgericht und Honorarprofessor an der Universität Konstanz.. Studium der Rechtswissenschaften, Geschichte, Staatswissenschaften von 1968 bis 1974. Düwell trat nach einem an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster absolvierten Jura-Studium, währenddem er 1971 als .
Verlagsangaben - deposit.d-nb ~ Diese zeitlich unterschiedlichen Inkrafttretenstermine bedeuten für Interessenvertretungen, Arbeitgeber und Integrationsämter, sich so schnell wie möglich auf das zu erwartende neue Recht einzustellen. Das Handbuch „Das neue Recht für behinderte Beschäftigte“ zur Reform liefert alle notwendigen Informationen zur Novelle, vom neuen Recht der „Inklusionsvereinbarung“ bis zur .
Arbeitsrecht: Betriebsratswahl 2018 – Fachbuchjournal ~ Düwell, Franz Josef/ Beyer, Christoph: Das neue Recht für behinderte Beschäftigte. Inklusion am Arbeitsplatz – Bundesteilhabegesetz als Herausforderung für Vertretungen, Arbeitgeber und Anwaltschaft. Nomos, 1. Aufl. 2017, 189 S., broschiert, ISBN 978-3-8487-3602-7. € 38,00. I. Am 29.12.2016 ist das Bundesteilhabegesetz verkündet worden. Es besteht aus 27 Artikeln und soll in vier .
Das Bundesteilhabe-Gesetz - was ändert sich für Menschen ~ Arbeitgeber erhalten das Geld, wenn sie jemanden einstellen, der oder die vorher in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung gearbeitet hat. Oder dort arbeiten könnte. Seit 2020 gibt es zusätzlich auch ein Budget für Ausbildung (Paragraf 61a). Mehr Informationen lesen Sie im Familienratgeber-Artikel „Budget für Arbeit“.
Informationen - Universität Regensburg ~ Düwell, Franz Josef und Beyer Christoph, Das neue Recht für behinderte Beschäftigte: Inklusion am Arbeitsplatz - Bundesteilhabegesetz als Herausforderung für Vertretungen, Arbeitgeber und Anwaltschaft, 1. Aufl. 2017. Signatur in unserer Bibliothek: 31/PQ 5480 D853 s. auch Inhaltsverzeichnis dazu. Ein Überblick über die Bestimmungen der zweiten Umsetzungsstufe, die zum 1.1.2018 in Kraft .
socialnet Rezensionen: Thematisch verwandte Rezensionen ~ Rezension lesen Buch bestellen: Franz Josef Düwell, Christoph Beyer: Das neue Recht für behinderte Beschäftigte. Inklusion am Arbeitsplatz - Bundesteilhabegesetz als Herausforderung für Vertretungen, Arbeitgeber und Anwaltschaft. Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2017. 189 Seiten. ISBN 978-3-8487-3602-7. 38,00 EUR. Reihe: NomosPraxis.
BMAS - Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz ~ Vertreterinnen und Vertreter der Sozial-Partner Sozial-Partner sind Verbände für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber und Verbände für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Vertreterinnen und Vertreter vom Bund; Vertreterinnen und Vertreter von den Bundes-Ländern; Vertreterinnen und Vertreter von den Gemeinden; Zum Bundes-Teilhabe-Gesetz. Mit dem Bundes-Teilhabe-Gesetz wird man die Lebens .
Bundesteilhabegesetz - newikis ~ Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) . am 2. März 2017 hob der Referent Marc Nellen, Leiter der Projektgruppe Bundesteilhabegesetz im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, zwei Hauptziele des BTHG hervor: Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen – Umsetzung UN-BRK; Keine neue Ausgabendynamik. Geschichte des Gesetzesvorhabens. Nach der Veröffentlichung des 1 .
Empfehlungen für die Schwerbehindertenvertretung ~ Das Buch dient als Hilfsmittel für den Umgang mit den zahlreichen Neuerungen durch das Bundesteilhabegesetz. Nach dem Vorbild von Kittners »Arbeits- und Sozialordnung« bietet es eine kompakte Sammlung wichtiger Rechtstexte, ergänzt um Einführungen in die jeweiligen Regelwerke, Übersichten und Rechtsprechung. Gesetze plus Information – speziell zugeschnitten auf Beschäftigte mit .