Buch online Management der Rehabilitation: Case Management im Handlungsfeld Rehabilitation
Beschreibung Management der Rehabilitation: Case Management im Handlungsfeld Rehabilitation
/3745024346
Mit dem Paradigmenwechsel im Verständnis von Rehabilitation, weg von der rein defizitorientierten, medizinischen Sichtweise hin zur selbstbestimmten Teilhabe am Leben in der Gesellschaft, der mit dem Inkrafttreten des SGB IX im Jahr 2001 in Deutschland, der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahr 2009, der Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsrechts und der Verabschiedung des Bundesteilhabegesetztes im Jahr 2016 endgültig vollzogen wurde, haben sich die Anforderungen an die Strukturen und Prozesse derjenigen Institutionen verändert, die mit der Organisation, Durchführung und Finanzierung von Rehabilitation befasst sind.Rehabilitation entwickelt sich damit von einer nachgelagerten (Teil-)Leistung zu einer der Schlüsselstrategien für die gesundheitliche Versorgung und soziale Sicherung.Diese neue Sichtweise bedarf auch neuer Vorgehensweisen bei der Planung und Durchführung rehabilitativer Maßnahmen. Um eine effektive und effiziente Rehabilitation planen zu können, müssen einerseits zunächst eine große Zahl an Einflussfaktoren erfasst und beurteilt und andererseits eine Vielzahl an Leistungsträgern und Leistungserbringern koordiniert werden. Eine Herausforderung, der mit dem Handlungskonzept Case Management begegnet werden kann. Wie und warum, das soll in diesem Lehrbuch erläutert werden.
Management der Rehabilitation: Case Management im Handlungsfeld Rehabilitation ebooks
Management der Rehabilitation: Case Management im ~ Management der Rehabilitation: Case Management im Handlungsfeld Rehabilitation / Lichtenberg, Nina, Rexrodt, Christian, Toepler, Edwin / ISBN: 9783745024340 / Kostenloser Versand fĂĽr alle BĂĽcher mit Versand und Verkauf duch .
Management der Rehabilitation - ebook ~ Christian Rexrodt, Edwin Toepler, Nina Lichtenberg: Management der Rehabilitation - Case Management im Handlungsfeld Rehabilitation. (eBook epub) - bei eBook
Management der Rehabilitation - Case Management im ~ Es handelt sich um ein Lehrbuch zum Handlungskonzept Case Management im Anwendungsfeld der Rehabilitation. Es stellt Grundlagen der Rehabilitation und des Case Managements dar.
9783748502708 - Management der Rehabilitation: Case ~ Management der Rehabilitation: Case Management im Handlungsfeld Rehabilitation Nina Lichtenberg Author. Finden Sie alle Bücher von Nina Lichtenberg; Christian Rexrodt; Edwin Toepler. Bei der Büchersuchmaschine eurobuch können Sie antiquarische und Neubücher vergleichen und sofort zum Bestpreis bestellen. 9783748502708
Case-Management in der Begleitung von Menschen mit ~ Case-Management in der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung - Soziale Arbeit / Sozialarbeit - Diplomarbeit 2002 - ebook 27,99 € - GRIN
Case Management. Ein kurzer Überlick - GRIN ~ Praxiologie des Case Mangements 6.1 Handlungsfelder und Anwendungsgebiete 6.2 Überblick verschiedener Phasenmodelle 6.3 Das Phasen-Modell nach Manfred Neuffer 6.4 Schlüsselqualifikationen des Case Managers. 7. Möglichkeiten und Grenzen des Case Managements in der Sozialarbeit. 8. Epilog. Literaturverzeichnis: 1. Prolog. Im Fokus der Fachdiskussionen der Sozialarbeit steht wieder vermehrt di
Was ist CM? / DGCC e.V. ~ Offizielle Definition der DGCC (2012): „Case Management ist eine Verfahrensweise in Humandiensten und ihrer Organisation zu dem Zweck, bedarfsentsprechend im Einzelfall eine nötige Unterstützung, Behandlung, Begleitung, Förderung und Versorgung von Menschen angemessen zu bewerkstelligen. Der Handlungsansatz ist zugleich ein Programm, nach dem Leistungsprozesse in einem System der .
Case Management – CM, Definition, Grundlagen, Qualifikation ~ Case Management oder Unterstützungsmanagement, zunächst als Erweiterung der Einzelfallhilfe in den USA entwickelt, ist zu einer methodischen Neuorientierung in der Sozialen Arbeit und im Gesundheitswesen geworden. Systemische und ökosoziale Perspektive kommen in dieser Konzeption grundlegend zum Ausdruck. Case Management soll Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitswesen befähigen, unter .
I care: Unterrichtsmaterial - Pflegepädagogik - Georg ~ Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und Sie erhalten als Dankeschön ein Plakat zum Download. I care kaufen . I care LernPaket . EUR [D] 149,99 Zum Warenkorb hinzufügen Inkl. gesetzl. MwSt. I care Pflege. EUR [D] 69,99 Zum Warenkorb hinzufügen Inkl. gesetzl. MwSt. I care Anatomie Physiologie. EUR [D] 39,99 Zum Warenkorb hinzufügen Inkl. gesetzl. MwSt. I care: Das Erfolgskonzept .
I care: Arbeitsblätter - Pflegepädagogik - Georg Thieme Verlag ~ Alle Arbeitsblätter sind analog zum Buch nach Kapiteln sortiert – so finden Sie schnell das passende Zusatzmaterial für Ihren Unterricht. I care Pflege . I. Ausbildung und Beruf . 1.1 Professionelle Pflege; 2.3 Gemeinsame Ausbildung in der Pflege; 3.4a Berufliche Handlungskompetenz; 3.4b Berufliche Handlungskompetenz 3.5 Berufliche und nicht-berufliche Pflege; 4 Pflegewissenschaften; II .
Literatur / DGCC e.V. ~ Brader, D./Faßmann, H./Wübbeke, Ch. (2003): Case-Management zur Erhaltung von Arbeits- und Ausbildungsverhältnissen behinderter Menschen (CMB) – Zweiter Sachstandsbericht einer Modellinitiative der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation. Forschungsbericht, Nürnberg: Institut für empirische Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Was verstehen wir unter Case Management ~ Symposium "5 Jahre Case Management" - Unterlagen zu den Vorträgen Stabsstelle Organisationsentwicklung und Projektmanagement Stabsstelle Zentrales OP-Management
Definition – Case Management ~ Case Management hat sich zu einem viel versprechenden Innovationsansatz im Sozial- und Gesundheitswesen entwickelt. Das Verfahren ist in vielen Bereichen einsetzbar und anschlussfähig an andere methodische Schritte. Allerdings können erst in der Verknüpfung der konkreten Handlungsebene mit der Organisationsstruktur und der (regionalen) Infrastruktur die Effekte von Case Management voll .
Fallmanagement – Wikipedia ~ Fallmanagement (auch Casemanagement, Case Management, entlehnt aus englisch case management; Fallführung oder Versorgungsmanagement) bezeichnet ein Ablaufschema in der sozialen Arbeit. Überblick. Das Ziel im Fallmanagement ist eine wohl organisierte und bedarfsgerecht auf den einzelnen Fall zugeschnittene Hilfeleistung, in welcher der Versorgungsbedarf eines Klienten oder Patienten erbracht .
Handlungsempfehlungen im Rahmen einer Nationalen Strategie ~ Prioritäre Handlungsfelder Einführung zu den Handlungsempfehlungen Handlungsfelder 1–3 Gesellschaspolitische Herausforderungen – Ethik, Recht und ö&entliche Kommunikation Leitsatz 2: Bedürfnisse der Betro%enen – Anforderungen an die Versorgungsstrukturen Originaltext der Charta Prioritäre Handlungsfelder Einführung zu den Handlungsempfehlungen Handlungsfeld 1 Allgemeine ambulante P
Klinische Sozialarbeit - DGSA ~ Case Managements, gesundheitsdienlichen Sozialmanagements und klienten- bzw. patientenbezogener sozialer Anwaltschaft. Fähigkeit zur empirischen Forschung im Hinblick auf Grundlagen, Methodik und Wirksamkeit klinisch-sozialarbeiterischer Interventionen. Im Handlungsfeld angesiedelte Praxisforschung ist die Voraussetzung der Erfassung und Systematisierung von psychosozialen Aktivitäten, ihren .
Case Management - Definition des Begriffs ~ Case Management (CM) im Gesundheitswesen, oder auch Fallmanagement, folgt einem sozialen Ablaufschema mit dem Ziel, die gesamte Versorgung eines Patienten bedarfsgerecht, qualitativ hochwertig und langfristig ökonomisch zu ermöglichen. Gleichzeitig ist das CM ein Steuerungsinstrument, um benötigte Leistungen in den unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens zu erhalten und effektiv .
Case-Management / C / Lexikon / AOK-Bundesverband ~ Case Management wird auch häufig gezielt zur Fallführung bei chronischen Erkrankungen im Rahmen von Disease Management-Programmen eingesetzt. Case Management im Sinne eines aktiven Versorgungs-Managements wird von vielen Krankenkassen in Verträgen der Integrierten Versorgung beziehungsweise in Disease-Management-Programmen umgesetzt.
Case Management - Soziale Arbeit mit Einzelnen und ~ Case Management findet in der Sozialen Arbeit und angrenzenden Humandienstleistungen immer mehr Beachtung. Es wird in der Sozialen Arbeit aber auch zunehmend kritisch beleuchtet. In diesem Lehr- und Arbeitsbuch wird ein konsequent klientenorientiertes Konzept von Case Management vertreten. Der Kerngedanke besteht in einer Beziehungsarbeit mit Einzelnen und Familien und der gegenseitigen .
(PDF) Soziale Arbeit in der Behindertenhilfe ~ PDF / On Aug 4, 2011, Dieter Röh published Soziale Arbeit in der Behindertenhilfe / Find, read and cite all the research you need on ResearchGate
Einzelfallhilfe ist eine Methode der sozialen Arbeit. Einzel ~ Einzelfallhilfe ist eine Methode der sozialen Arbeit. Einzelfallhilfe ist neben sozialer Gruppenarbeit und Gemeinwesenarbeit eine der drei grundlegenden sozialpädagogischen Interventionsformen zur Lösung psychischer, materieller, gesundheitlicher oder sozialer Probleme. Ihre spezifischen Strategien zur Bewältigung dieser Probleme setzen dabei vornehmlich am Individuum, dem Klienten, an .
Downloads - DBfK ~ Zentraler Download-Bereich Der DBfK bietet eine große Anzahl Veröffentlichungen als kostenlose Downloads an. Sie finden hier Tipps und Empfehlungen für Ihren beruflichen Alltag in vielfältigen Arbeitsfeldern, aber auch Strategiepapiere, Berichte usw. - die jüngsten Veröffentlichungen zuerst.
Management und Betriebswirtschaft in der - bücher ~ Prof. Dr. Christian Loffing ist Dipl.-Psychologe mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie. Er bekleidet den Georg-Gottlob-Stiftungslehrstuhl für psychosoziale Interventionen in Handlungsfeldern der Prävention und Rehabilitation an der Hochschule Niederrhein. Seit mehr als 15 Jahren steht er ambulanten Pflegediensten in Fragen .
Professionsbezogene Qualitätsentwicklung im ~ Qualität im Gesundheitswesen wird in besonderem Maße durch das Qualitätsverständnis in den Gesundheitsberufen und der Logik professioneller Handlungspraxis bestimmt. Mit diesem Sammelband wird ein Überblick über aktuelle Ansätze und Methoden professionsbezogener Qualitätsentwicklung geliefert.
DAS Eingliederungsmanagement / FHNW ~ Case Management für Fachpersonen in der erwerbsorientierten Eingliederung.Vermittelt Fähigkeiten und Kompetenzen zu Innovation in der Arbeitsintegration. Das hier erworbene Wissen und Können in der Fallbearbeitung und in organisationalen Kontexten, insbesondere in Unternehmen und in Organisationen der Arbeitsintegration, leistet einen Beitrag zur Weiterentwicklung professionellen Handelns .