Buch Geschichtsunterricht ohne Verlierer?: Inklusion als Herausforderung für die Geschichtsdidaktik (Wochenschau Wissenschaft)
Beschreibung Geschichtsunterricht ohne Verlierer?: Inklusion als Herausforderung für die Geschichtsdidaktik (Wochenschau Wissenschaft)
/3734402719
Barrierefreie Quellen in leichter Sprache, nicht-kognitive Zugänge zum historischen Lernen, Disability History, inklusive Curricula, „historische“ Kompetenzraster, Einbezug einer inklusiven Geschichtskultur – das sind neue Herausforderungen, die die Inklusion an den Geschichtsunterricht stellt. Dazu müssen Kategorien und Paradigmen der Geschichtsdidaktik wie Geschichtsbewusstsein, Narrativität und der quellenbasierten Geschichtsunterricht überdacht und mit Konzepten und Ansätzen wie historischer Imagination, ästhetischen Zugängen und emotionalen Kompetenzen in Zusammenhang gebracht werden. In diesem Band wird das inklusive historische Lernen in theoretischen, empirischen und pragmatischen Beiträgen diskutiert. Ausgelotet werden soll dabei, wie der domänenspezifische Kern des Geschichtsunterrichts zum Kern eines inklusiven Fachunterrichts werden kann – jenseits aller Befürchtungen, dass die Prinzipien des Faches Geschichte durch Inklusion verwässert werden könnten. Die Beiträge gehen davon aus, dass der Eigen-Sinn der Lernenden und ihre je individuellen Aneignungsprozesse von Geschichte im Mittelpunkt des Geschichtsunterrichts stehen müssen.
Geschichtsunterricht ohne Verlierer?: Inklusion als Herausforderung für die Geschichtsdidaktik (Wochenschau Wissenschaft) Ebooks, PDF, ePub
Geschichtsunterricht ohne Verlierer!? - Wochenschau Verlag ~ Geschichtsunterricht ohne Verlierer!?. Inklusion als Herausforderung für die Geschichtsdidaktik - versandkostenfrei bestellen Wochenschau Verlag. Bestellung: 07154-132730 Beratung & Abonnements: 069-7880772-0 Newsletter. Mein Konto .
Geschichtsunterricht ohne Verlierer?: Inklusion als ~ Geschichtsunterricht ohne Verlierer?: Inklusion als Herausforderung für die Geschichtsdidaktik (Wochenschau Wissenschaft) / Lücke, Martin, Alavi, Bettina / ISBN: 9783734402715 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Geschichtsunterricht ohne Verlierer? – Martin Lücke (2016 ~ Buch: Geschichtsunterricht ohne Verlierer? - von Martin Lücke, Bettina Alavi - (Wochenschau-Verlag) - ISBN: 3734402719 - EAN: 9783734402715
Geschichtsunterricht ohne Verlierer!? — recensio ~ Geschichtsunterricht ohne Verlierer!? Untertitel Inklusion als Herausforderung für die Geschichtsdidaktik Erscheinungsjahr 2016 Erscheinungsort Schwalbach Verlag Wochenschau-Verlag Umfang 133 ISBN 978-3-7344-0271-5 Thematische Klassifikation Bildungs-, Wissenschafts-, Schul- und Universitätsgeschichte Zeitliche Klassifikation 21. Jahrhundert Regionale Klassifikation Europa Schlagwörter .
SEHEPUNKTE - Rezension von: Geschichtsunterricht ohne ~ Rezension über Bettina Alavi / Martin Lücke (Hgg.): Geschichtsunterricht ohne Verlierer!? Inklusion als Herausforderung für die Geschichtsdidaktik, Schwalbach: Wochenschau-Verlag 2016, 133 S., ISBN 978-3-7344-0271-5, EUR 11,80
Inklusive Geschichtsdidaktik - Wochenschau Verlag ~ Eine so verstandene inklusive historische Bildung ermöglicht einen Zugang zur sedimentierten Geschichte im Leib. Dies beginnt in Form eines responsiven Verhaltens und erstreckt sich bis hin zu Thematisierungen elaborierter Geschichten, die mit den Menschen verbunden sind, die zusammen leben. Mit Hilfe einer elaborierten Geschichte können Menschen so über sich aufgeklärt werden, dass sie .
Publikationen (Stand 05/2020) ~ Geschichtsunterricht ohne Verlierer!? Inklusion als Herausforderung für die Geschichtsdidaktik, Schwalbach/Ts.: Wochenschau 2016 Sarah Huch/Martin Lücke (Hg.): Sexuelle Vielfalt im Handlungsfeld Schule. Konzepte aus Erziehungswissen- schaft und Fachdidaktik, Bielefeld: transcript 2015 Juliane Brauer/Martin Lücke (Hg.): Emotionen, Geschichte und historisches Lernen. Geschichtsdidaktische und .
Inklusion im Geschichtsunterricht: Zur Bedeutung ~ Inklusion im Geschichtsunterricht fordert die Geschichtsdidaktik heraus. War bislang in der Geschichtsdidaktik vor allem das historische Lernen an Gymnasien im Fokus, gelingt es der neueren Debatte, ein breiteres Verständnis für ganz unterschiedliche Settings und Bedarfe aufzubauen. An aktuelle Diskussionen zur Umsetzung eines inklusiven Unterrichts in der Geschichtsdidaktik und .
Sebastian Barsch: Veröffentlichungen ~ Geschichtsunterricht ohne Verlierer!? Inklusion als Herausforderung für die Geschichtsdidaktik. Schwalbach/Ts., 71-84. Barsch, S. (2016): Förderung der inklusiven Haltung bei angehenden Geschichtslehrkräften durch universitäre Praxisphasen. In: Kühberger, Chr./ Schneider, R. (Hg.): Inklusion im Geschichtsunterricht. Zur Bedeutung geschichtsdidaktischer und sonderpädagogischer Fragen im .
Holocaust Education in der - WOCHENSCHAU Verlag ~ Wochenschau Wissenschaft: Format: Broschur: Verfügbarkeit: lieferbar. Print . 52,00 € * PDF . 41,99 € * In den Warenkorb. Über das Buch ; Inhaltsübersicht ; Zu den Autoren ; Stimmen zum Buch ; Über das Buch . Dem erinnerungskulturellen Umgang mit dem Holocaust steht ein tiefgehender Wandel bevor: Wenn die letzten Überlebenden in den nächsten Jahren sterben, geht die Erinnerung vom .
Inklusive Geschichtsdidaktik: Vom inneren Zeitbewusstsein ~ Geschichtsunterricht ohne Verlierer?: Inklusion als Herausforderung für die Geschichtsdidaktik (Wochenschau Wissenschaft) Martin Lücke. 5,0 von 5 Sternen 1. Taschenbuch . 14,80 € Nur noch 2 auf Lager (mehr ist unterwegs). Historisches Lernen Diagnostizieren: Lernvoraussetzungen – Lernprozesse – Lernleistung (Methoden Historischen Lernens) Peter Adamski. Taschenbuch. 14,80 € Nur noch .
Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht: Inklusive ~ Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht: Inklusive Geschichtsdidaktik (Wochenschau Wissenschaft) / Barsch, Sebastian, Degner, Bettina, Kühberger, Christoph .
Völkel, Bärbel: Inklusive Geschichtsdidaktik. Vom inneren ~ Inklusive Geschichtsdidaktik 2017-4-024 Völkel, Bärbel: Inklusive Geschichtsdidaktik. Vom inneren Zeitbewusstsein zur dialogi-schen Geschichte. Schwalbach am Taunus: Wochenschau-Verlag 2017. ISBN: 978-3734404757; 240 S. Rezensiertvon:Susan Krause, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Universität Bielefeld Mit Bärbel Völkels Veröffentlichung erscheint eine Monographie, die sich erstmals der .
Inklusive Geschichtsdidaktik — recensio ~ Wochenschau Wissenschaft Umfang 239 ISBN 978-3-7344-0475-7 Thematische Klassifikation . Bärbel Völkel versucht mit ihrem Buch "Inklusive Geschichtsdidaktik" dieser und weiteren Fragen nachzugehen, die sich mit dem Verhältnis von Subjekt, Gesellschaft und Geschichte befassen. Gleich vorweg: Völkel beantwortet die eingangs gestellte Frage mit einem deutlichen "Ja". Was Völkel mit ihrem .
Christoph Hamann: Fotografien im Geschichtsunterricht ~ Geschichtsunterricht ohne Verlierer!? Inklusion als Herausforderung für die Geschichtsdidaktik, Schwalbach: Wochenschau-Verlag 2016. Joachim Schroth: Geschichte als Legitimationsstrategie oder die Frage nach der Tradition des Durchhaltefilmes. Eine Analyse von drei Historienfilmen aus geschichtskultureller Perspektive, Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2016 . Manuel Köster .
Geschichtsunterricht Ohne Verlierer?: Inklusion Als ~ Inklusion Als Herausforderung Fur Die Geschichtsdidaktik PDF Download of the year. Be the first to download this Geschichtsunterricht Ohne Verlierer?: Inklusion Als Herausforderung Fur Die Geschichtsdidaktik PDF ePub . because there are 4 types of file formats PDF, Kindle, ePub, and Mobi.
Politische Bildung als politisches - WOCHENSCHAU Verlag ~ Eva Fischer war Lehrerin für Deutsch, Gesellschaftslehre (Geschichte und Sozialkunde) und evangelische Religion und arbeitete fast ausschließlich an Integrierten Gesamtschulen. Sie war 16 Jahre Rektorin in der Schulleitung der Friedrich-Ebert-Schule in Frankfurt am Main, vorher elf Jahre dort im Personalrat und ist seit 1978 Mitglied in der GEW. Sie war Mitglied in der Fachgruppe .
Linke Militanz - Wochenschau Verlag ~ Wochenschau Wissenschaft: Verfügbarkeit: lieferbar. Print . 29,90 € * PDF . 23,99 € * In den Warenkorb. Über das Buch ; Inhaltsübersicht ; Zu den Autoren ; Downloads ; Über das Buch . Linke Militanz wird in Gesellschaft und Wissenschaft kontrovers diskutiert. Es gibt kaum weitreichende Forschungsprojekte auf diesem Gebiet und bisher wurden nur wenige praktische Projekte initiiert, die .
Inklusiv – Exklusiv: Historisches Lernen für alle ~ Geschichtsunterricht ohne Verlierer?: Inklusion als Herausforderung für die Geschichtsdidaktik (Wochenschau Wissenschaft) Martin Lücke. 5,0 von 5 Sternen 1. Taschenbuch. 14,80 € Nur noch 1 auf Lager (mehr ist unterwegs). Inklusion im Geschichtsunterricht: Zur Bedeutung geschichtsdidaktischer und sonderpädagogischer Fragen im Kontext inklusiven Unterrichts Christoph Kühberger. Taschenbuch .
Geschichte konkret!: Theorie ~ Geschichtsunterricht ohne Verlierer!? Inklusion als Herausforderung für die Geschichtsdidaktik. Schwalbach/Ts. 2016; Barsch, S. (2016): Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen denken historisch – Einblicke in die empirische Forschung. In: Alavi, B./ Lücke, M. (Hg.): Geschichtsunterricht ohne Verlierer!? Inklusion als Herausforderung für die Geschichtsdidaktik .
SEHEPUNKTE - Rezension von: Inklusion im ~ Geschichtsunterricht ohne Verlierer!? Inklusion als Herausforderung für die Geschichtsdidaktik, Schwalbach / Ts. 2016 und anschließend die Monografie von Bärbel Völkel: Inklusive Geschichtsdidaktik. Vom inneren Zeitbewusstsein zur dialogischen Geschichte, Schwalbach /Ts. 2017. Für 2018 ist ein Handbuch angekündigt, Bettina Alavi / Sebastian Brasch / Christoph Kühberger / Martin Lücke .
SEHEPUNKTE - Rezension von: Historisches Lernen als ~ Geschichtsunterricht ohne Verlierer!? Inklusion als Herausforderung für die Geschichtsdidaktik, Schwalbach: Wochenschau-Verlag 2016. Unterstützen Sie die sehepunkte Christina Brüning / Lars Deile / Martin Lücke (Hgg.): Historisches Lernen als Rassismuskritik. Textgröße: A A A. Die insgesamt fünfzehn Beiträge des Sammelbands "Historisches Lernen als Rassismuskritik", im Jahr 2016 .
SEHEPUNKTE - Rezension von: Geschichte als ~ Rezension über Joachim Schroth: Geschichte als Legitimationsstrategie oder die Frage nach der Tradition des Durchhaltefilmes. Eine Analyse von drei Historienfilmen aus geschichtskultureller Perspektive (= Geschichte; Bd. 133), Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2016, 502 S., 20 Farbabb., ISBN 978-3-643-13409-7, EUR 49,90